N

Gabi

Name: Gabi Kazmaier

Job: kreativer Kopf, Geschäftsführerin
Zuständig für: alles, damit der Laden läuft

Ausbildung: Dipl. Sonderpädagogin, Sonderschullehrerin

Sport: Wandern, Radfahren, Ski alpin & nordisch, Leichtathletik 
Hobbies
: Bewegung in der Natur, lesen, reisen

 

  1. Aktiv für das bewegungszentrumpfulb

Ich bin die Initiatorin und kreative Kopf des bewegungszentrumpfulb. Wenn du dich bei uns einbringen willst, wenn du Ideen oder Vorschläge hast, wie wir unser Angebot weiterentwickeln und verbessern können, dann bin ich für dich da.

Ich interessiere mich für Menschen, die sich bisher eventuell noch gar nicht bewegen konnten oder wollten. Ihnen bin ich eine verlässliche Partnerin und mit Interesse und Begeisterung ist schon manches Mal der Funke übergesprungen, den es braucht, um sich gemeinsam bewegen zu können. Wir kümmern uns um die Hilfsmittel und gemeinsam überlegen wir, teilweise auch sehr kreativ, wie wir diese und unser Angebot für alle anpassen können.

Alles was mir selbst Freude bereitet biete ich als Reise oder Kurs an. Damit wir möglichst ein ausgewogenes Verhältnis haben, schule ich unsere Radfahrer z.B. im Umgang mit dem Tandem oder dem Sitzschlitten. Gerne lasse ich mich von vielen anderen begeisterten Sportlern dabei unterstützen, damit wir ein großes und vielfältiges Spektrum an Bewegungsangeboten abdecken können.

Gabis Lebensweg

Da es mir schon immer leicht fiel in Übungsstunden oder Besprechungen den sogenannten „roten Faden“ aufzuzeigen kam es, dass ich mich für das Lehramtsstudium Sonderpädagogik, mit Sport als Hauptfach, entschied.

Während meines Studiums absolvierte ich ein 6monatiges Praktikum als Skilehrerin im National Sports Center for the Disabeld in WinterPark/Colorado (USA). Diese Zeit war bis heute richtungsweisend für mich. Anschließend entschied ich mich, parallel zum Lehramtsstudium, Diplom-Pädagogik für den Außerschulischen Bereich zu studieren.

 

Seit meinem Eintritt in den Schuldienst im September 2003 sammelte ich vielfältige Erfahrungen an verschiedenen Sonderschulen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Nürtingen. Durch meine Tätigkeit als Lehrerin, die ich bis heute in Teilzeit ausübe, habe ich zudem vielfältige Erfahrungen in der Beratung, Frühförderung und Schulleitungsassistenz erworben.

 

Vor dem Eintritt in den Schuldienst, von September 2001 bis Dezember 2002, war ich als pädagogische Mitarbeiterin in der Deutschen Hochgebirgsklinik in Davos-Wolfgang in der Schweiz beschäftigt. Während dieser Zeit knüpfte ich Kontakte zu Plusport Behindertensport Schweiz. Ich bekam die Möglichkeit mehrere Tandemfreizeiten für sehbehinderte und Blinde zu organisieren und zu leiten.

2006 und 2008 wurden meine beiden Kinder Linn und Lasse geboren. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass meine Tochter Linn eine hochgradige Sehbehinderung hat. Die Sichtweise der eigenen Betroffenheit ergänzt nun mein professionelles Wissen.