Erlebe mit uns den Klassiker in den Hörnerdörfern: berühmt für grandiose Ausblicke auf die Allgäuer Vorberge, die Nagelfluhkette und den Allgäuer Hauptkamm. Gleichzeitig schaffen unzählige, wunderbare Details am Wegesrand ein denkwürdiges Bergerlebnis. Eine Wandertour, die besonders im Frühjahr alle Sinne bezaubert, wenn der Schnee die letzten Mulden freigibt, die zarten Blüten der Alpenblumen hervorkommen, die knorrigen Äste alter Bäume in den Himmel ragen und Erde und Wald intensiv duften.

Das geplante Programm

Achtung: das Programm wird je nach Bedingungen und Gruppenzusammensetzung ggf. angepasst. Außerdem beachten wir tagesaktuell die jeweiligen Schutzzonen, die zum Schutz für Wildtiere ausgewiesen sind und natürlich die aktuelle Witterung.

Samstag: Gipfeltour Riedbergerhorn und optional Großer Ochsenkopf

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Fischen im Allgäu
Transfer je nach Teilnehmerzahl mit Taxi, privat oder Bus

Nach einer kurzen Überprüfung der Ausrüstung wandern wir in Richtung Riedberger Horn, den höchsten Gipfel in den Hörnerdörfern. Die Tour ist technisch einfach und wir bewegen uns auf guten Wegen. Unser Ziel ist die Überschreitung des Berges. Das bedeutet, wir ersteigen den Gipfel von Süden und der Abstieg erfolgt in Richtung Norden auf der „Himmelsstürmer-Route“ oder nach Osten über den Bolgengrat.

Wenn alles passt, können wir heute noch den Großen Ochsenkopf besteigen.

Schließlich wandern wir aussichtsreich durch Alpgebiet bis zum Berghaus Schwaben zu einer gemütlichen Einkehr. Von hier führt unser Weg wieder zurück zum Riedbergpass mit Transfer zu unserer Pension.

Für die Übernachtung stehen 2- oder Mehrbettzimmer zur Verfügung. Einzelzimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis.

Aufstieg: ca. 450 Meter | Abstieg: ca. 450 Meter | Reine Gehzeit: 5 Stunden

Sonntag: Über 2-3 Gipfel bis nach Ofterschwang

Mit der Hörnerbahn fahren wir nach oben bis zur Bergstation. Wir wandern auf den nördlichen Bolgengrat und steigen über einen bewaldeten Rücken hinauf zum Weiherkopf. Der wurzelreiche Weg fordert Konzentration und gestaltet den Aufstieg zugleich kurzweilig. Belohnend führt unsere Route nun in Richtung Norden stets die grandiosen Ausblicke ins Illertal, auf den Grünten und die Nagelfluhkette vor uns. Ein gut begehbarer Bergweg lässt uns genießen und entspannen. An einem markanten Sattel entscheiden wir, ob wir den direkten Weg nach Ofterschwang einschlagen oder noch das Rangiswangerhorn besteigen.

Beim Abstieg vom Rangiswangerhorn ist wieder Konzentration gefragt. Eine etwas anspruchsvollere Querung führt vorbei am Sigiswangerhorn und wir erreichen schon bald die liebliche Region am Ofterschwangerhorn. Ein kurzer Aufstieg auf einem guten Weg bringt uns auf unseren letzten Gipfel. Von hier erreichen wir in knapp 30 Minuten die Bergbahn und schweben ins Tal.

Nach einer Einkehr bringt uns ein Bus wieder zurück nach Fischen.

Aufstieg: ca. 300 Meter | Abstieg: ca. 500 Meter | Reine Gehzeit: 5 Stunden

Alle Infos auf einen Blick

8-12 Teilnehmer:innen

Unser besonderes Etwas: wir wandern inklusiv. Das heißt, auf all unseren Touren sind Menschen mit und ohne Sehbehinderung willkommen und reisen als gleichberechtigte Teilnehmer:innen. Ob sehend, sehbehindert oder blind, wer Hilfe benötigt, findet diese im Team. Eine helfende Hand, ein beschreibendes Wort, ein offenes Ohr. Wenn alle ihre Stärken einbringen, gehen am Ende alle bereichert nach Hause.

Voraussetzungen: Bitte beachtet, dass es sich um alpine Wanderungen handelt. Diese sind nicht vergleichbar mit Wanderungen in der Ebene. Die Auf- und Abstiege machen diese Wanderungen wesentlich anstrengender als Wanderungen in flachem Gelände. Für diese Tour ist es notwendig, dass ihr schon in den Alpen gewandert seid und dabei auch Auf- und Abstiege mit jeweils  600 Höhenmetern gut geschafft habt.

Datum:  Samstag, 14.-15.05.2022
Tour Start: 10:00 Uhr Bahnhof Fischen im Allgäu / 11:00 Uhr am Riedbergpass
Tour Ende: gegen 16:00 Uhr in Fischen im Allgäu

Kosten: bei 8-12 Teilnehmenden
225.- € / Person

inkludierte Leistungen:

  • Führung und Spesen für Tourenguide
  • Ansprechpartner:in vom bewegungszentrumpfulb
  • Transfer Fischen Grasgehren
  • Transfer Ofterschwang Fischen
  • Hörnerbahn Auffahrt
  • Weltcup Express Talfahrt
  • Übernachtung mit Halbpension in Gasthof / Pension ( landhaus-bolsterlang.de )
  • Leihweise Teleskopstöcke

Zusatzkosten

  • Getränke
  • Zusätzliche Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • weitere Transfers und/oder Bergbahnfahrten

Anmeldung

Bist du dabei? Melde dich jetzt an: telefonisch unter +49 157 79803600 oder per E-Mail an info@bewegungszentrumpfulb.de

Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen? 

Wie können wir dir weiterhelfen? Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail und helfen dir gerne, Wissenslücken zu schließen, Sorgen zu zerstreuen und Lösungen zu finden.

Impressionen