Radsport

Tandem

Nicht nebeneinander, sondern miteinander – ein Tandem ist ein Fahrrad für zwei Fahrer, das in seiner Erscheinung und mit all seinen Möglichkeiten beeindruckt! Das Tandemfahren ist ein besonderes, unvergleichliches Erlebnis, das sowohl gegenseitiges Vertrauen als auch den Willen, sich mit seinen Möglichkeiten für das gemeinsame Ziel anzustrengen, fordert. Dabei teilt man sich die Arbeit und hat doppelten Spaß, denn man kann sich miteinander unterhalten, kommt gemeinsam ans Ziel und wächst als Team zusammen!

FÜR WEN?

Mit dem Tandem wird Radfahren für alle erlebbar, als zuverlässige Aktivität für Blinde und Sehbehinderte, für ­Menschen ­mit ­Gleichgewichtsproblemen,­ für ­Menschen­ mit Unsicherheiten ­und ­für ­alle, ­die ­nicht ­gerne­ alleine ­Radfahren.

Durch unsere regelmäßigen Tandemausfahrten in der freien Natur möchten wir eine Verbesserung der Fitness ­und ­des ­Körpergefühls ­ermöglichen ­und ­dabei ­gleichzeitig ­die Gemeinschaft ­fördern.

WANN?

Mit unseren 15 Tandems sind wir von April bis Oktober wöchentlich an einem Vormittag oder Abend und samstags unterwegs. Pro Ausfahrt können bis zu 15 Teams teilnehmen. Diese fahren dann je nach Stärke der Teilnehmenden zwischen 20 und 60 Kilometer lange Touren. Die Routen werden von erfahrenen Piloten vorbereitet und führen uns über die schöne Alb oder in die Täler Richtung Albvorland.

Wir organisieren mehrmals pro Jahr auch Tagestouren oder nehmen an einem Radsportevent teil.

Neben der sportlichen Aktivität hat auch die Gemeinschaft einen großen Stellenwert. Es können Kontakte geknüpft und ­Freundschaften geschlossen werden,­ die ­weit ­über­ das ­einmal­ wöchentliche­ Fahren­ hinausgehen.­

Wir treffen uns dienstags, freitags oder samstags um 9.00 Uhr und sind ungefähr 2 Stunden unterwegs. Bei Interesse ­bitte ­auf ­jeden ­Fall ­bei ­Gabi ­Kazmaier ­melden.

LUST ­ZUM ­MITFAHREN?

Damit das Tandemfahren für den Hintermann ein Genuss ist und Freude bereiten kann, bedarf es eines umsichtigen und sicheren Radfahrers, der vorne sitzt. Den Vordermann nennt man „Pilot“.

Du bist sehend, ein guter und ausdauernder Radfahrer und hast Lust, zusammen mit unseren sehbehinderten Sportlerinnen und Sportlern tolle Tandemtouren zu unternehmen? Unsere neuen Piloten und Pilotinnen erhalten von uns eine fundierte Einführung in den Bereichen Tandemfahren, Umgang und Sport mit Sehbehinderten und Blinden. Vorzugsweise kannst du regelmäßig an unseren Touren teilnehmen, um rasch Routine im Tandemfahren zu erlangen.

Wenn ­du ­interessiert ­bist, ­so ­melde ­dich ­per ­Mail ­oder ­telefonisch ­bei ­Gabi­ Kazmaier.­ Sie­ gibt ­dir ­gern ­weitere ­Auskünfte ­und ­beantwortet­ all ­deine ­Fragen.

GEBÜHREN?

Auf Anfrage. Bei Abrechnung über die Pflegekasse oder einen anderen Kostenträger sowie Selbstzahler.

Anmeldung bei ­Gabi ­Kazmaier

Handbike

Mit dem Handbike wird Radfahren für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, erlebbar. Das Handbike ist ein Fahrzeug, vergleichbar mit dem Fahrrad oder Liegerad, das alleine durch die Arme angetrieben wird. Es gibt zwei unterschiedliche Typen: das Adaptivbike, das an fast jeden handelsüblichen Rollstuhl montiert werden kann und mit einer Handkurbel mit Schaltung angetrieben wird, und das reine Rennbike.

Sobald wir ein Adaptivbike gefördert bekommen, werden wir Schnupperfahrten und Fahrradtouren in diesem Bereich anbieten.  Das Handbiken bietet ohne große Vorkenntnisse und zusätzlich zum sportlichen Aspekt mehr Mobilität und neue Freiheiten für den Rollstuhlfahrer, sowie das Training von Herz, Kreislauf und Muskulatur.

Handbike