Am Samstag, 18.05.2019, umrunden wir Weilheim/Teck per Pedes

Eine Gruppe Wanderer bestehend aus vier Personen wandert im Wald und sie unterhalten sich dabei.

Wir starten im Norden von Weilheim/Teck an der Bushaltestelle Weilheim Schluchtweg in der Nähe der Bus-Fischer-Garagen. Von dort geht es in Richtung Tobelwasen und weiter zum Reutenberg, von wo an wir im Wald auf guten Wegen zu dem kleinen Weiler Herzogenau unterwegs sind. Hier queren wir die Straße Gruibingen-Weilheim und wandern weiter, teilweise im Wald, nach Häringen. Von dort vorbei am Pfundhardthof steigen wir wieder bequem ab auf unsere Ausgangshöhe Weilheim. Hier steuern wir nun gesäumt von Obstbaumwiesen die Limburg an, die wir in südlicher Richtung mit dem Ziel Weilheim Stadtmitte umrunden. Unsere Wanderung lässt kleinere Tourvarianten zu, die wir aber unterwegs entscheiden können.

Die Tourdaten:

Tag:                     Samstag, 18.05.2019;

Start 9:30 Uhr; Tourdauer bis ca. 15 Uhr;

Strecke:                Circa 18 Kilometer; wir bewegen uns in Höhen zwischen 380 und 620 m über NN.

Verpflegung:        Rucksackvesper;

Einkehrmöglichkeit:     Nach der Hälfte der Tour in Häringen;

eventuell Cafe am Tourende in Weilheim

Umfrage zur Teilnahme:           https://doodle.com/poll/ds54kucz497czfhr

Anmeldung bis:            Donnerstag, 16.05.2019

Anreise nach Weilheim/Teck:

S1 Richtung Kirchheim (T)       Ankunft Kirchheim (T) Gleis 2    um 09:08 Uhr

Bus 177 Richtung Neidlingen   Abfahrt Kirchheim Bahnhof/ZOB  Bstg.2       um 09:16 Uhr

Ankunft Weilheim Schluchtweg                       um 09:32 Uhr

Rückreise von Weilheim/Teck:

Bus 177 Richtung Kirchheim/T.:

Abfahrt Weilheim/T. KSK/Brunnenstr. um 15:18 Uhr; um 15:54 Uhr; um 16:18 Uhr; um 16:54 Uhr.

Ankunft in Kirchheim jeweils ca. 25 Min. nach Abfahrt Weilheim

Kosten:  20 €  für die Wanderbegleitung
Bitte über die Doodle Umfrage anmelden, falls dies nicht möglich ist oder Fragen aufkommen, direkt bei Gabi Kazmaier melden.
Wir freuen uns über eure Anmeldung und dadurch gemeinsam in Bewegung sein.
Liebe Grüße, Gabi Kazmaier und Uli Stahl