Am Donnerstag, den 13. Februar 2020, fand der Winter-TalentTag in Römerstein statt. Ursprünglich geplant war er in Kooperation mit dem bewegungszentrumpfulb in Lenningen-Schopfloch mit den Sportarten Para Ski Alpin und Para Ski nordisch. Da es in den letzten Tagen und Wochen viel zu warm war und es kaum Schneefall gab, mussten wir zur benachbarten Roller-Ski Strecke der SZ Römerstein ausweichen und konnten kein Para Ski Alpin anbieten.

Nichtsdestotrotz hatten die Teilnehmer viel Spaß und konnten sich trotz wenigem Schnee auf den schmalen Langlauf-Skiern ausprobieren.

Kleinwüchsiges Mädchen auf dem Langlaufparkours.

In kleinen Gruppen bekamen die jungen Sportler*innen eine Einführung in das Schießen mit dem Lasergewehr beim Biathlon und in die klassische Langlauftechnik. Professionelle Anleitung gab es von Nachwuchsbundestrainer Para Ski nordisch, Michael Huhn, Paralympics-Teilnehmerin Vivian Hösch und den Landestrainern für Baden und Württemberg Simon Schmidt und Leon Adriaans, die den Teilnehmern zeigten wie man mit Blinden-Gewehren auf Gehör schießen kann. Aber auch ein normales Lasergewehr mit Visier stand für Sehende zur Verfügung.

Junge zielt mit Blindengewehr

Mit dem DSV Infomobil (DSV on Tour) unterstützten Maite und Florian uns tatkräftig. Sie gestalteten auf dem wenigen Schnee einen abwechslungsreichen und herausfordernden Langlaufparcours, den alle mit viel Spaß und Begeisterung absolvierten. Ergänzt wurde das Angebot durch Kurz-Ski, auf denen die Teilnehmer vielfältige Gleiterfahrungen sammeln konnten. Der Leistungssportkoordinator des WBRS, Steffen Neumann, konnte viele bewegungsfreudige Sportler kennenlernen.

Gemeinsames Mittagessen

Nach einer gemeinsamen Mittagspause bekamen wir von einer jungen Nachwuchsathletin im Para Ski nordisch, Linn Kazmaier, anhand einer Präsentation eine Einführung in die Geschichte des (Para) Biathlons. Im Anschluss daran standen die aktive Athletin Vivian Hösch sowie die Trainer Michael Huhn, Simon Schmidt und Leon Adriaans für Fragen der Teilnehmer und Gäste zur Verfügung. Eifrig wurden Fragen vor allem an Vivian Hösch gestellt, die diese gerne beantwortete. Nach einer weiteren aktiven Zeit im Freien waren sich gegen Ende der Veranstaltung alle einig, dass man sich bald, nämlich bereits am TalentTag im Sommer, am 28. Mai 2020 wieder sehen wird.

Des Weiteren durften wir uns über den Besuch von Gästen und Zuschauern freuen, darunter Herr Matthias Winter, dem Bürgermeister der Gemeinde Römerstein. Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Pallas und ihr Film-Team, die für den SWR einen Beitrag gedreht haben.

Wir sagen DANKE

Bei allen Teilnehmern und Lehrern bzw. Betreuern, bei den Trainern und den vielen Helfern, sowie bei allen anderen Anwesenden und Gästen bedanken wir uns herzlich für das gezeigte Interesse und die Unterstützung des TalentTags Winter. Der SZ Römerstein danken wir für die zur Verfügungstellung ihres Trainingsgeländes, sowie der SZ Hütte. Dem DSV danken wir herzlich für ihre Unterstützung durch das DSV Mobil und on Tour Team. Ganz herzlich bedanken wir uns bei der DBSj und JP Morgan, ohne die diese Veranstaltungsreihe nicht möglich wäre.

Gruppenfoto vor der Fahne des TalentTags